Versorgungssicherheit als Grundprinzip
Reiter: Versorgungssicherheit als Grundprinzip Utl.: Jungbauern fordern zukunftsorientierte Ausgestaltung der GAP (Wien, 06. April 2021) Auf die Anliegen und Bedenken der Jungbäuerinnen und Jungbauern
Für Informationen rund um die Jungbauernschaft, wenden sich Journalisten und Medienvertreter bitte an:
Pia Eßl, BSc
Generalsekretärin
E-Mail: essl@jungbauern.at
Tel.: +43 1 505 8173 817
oder +43 664 42 14 775
Reiter: Versorgungssicherheit als Grundprinzip Utl.: Jungbauern fordern zukunftsorientierte Ausgestaltung der GAP (Wien, 06. April 2021) Auf die Anliegen und Bedenken der Jungbäuerinnen und Jungbauern
Broidl: Unsere Bauernfamilien als Teil der Lösung für Biodiversitäts- und Klimaschutz Utl.: Jungbauern unterstützen Biodiversitäts- und Klimaprogramm 2030 der Landwirtschaftskammer und des Bauernbunds (Wien,
Beantragung der Waldfonds-Maßnahmen startet am 01. Februar (Wien, 29. Jänner 2020) Die Forstwirtschaft hat in Österreich einen hohen Stellenwert. Knapp 50% unseres Landes ist bewaldet.
Engagierte Jungbäuerinnen und Jungbauern mit dem Innovationspreis 2020 ausgezeichnet (Wien, 04.Dezember 2020) Im Rahmen des Tages der jungen Landwirtschaft verlieh die Österreichische Jungbauernschaft bereits zum
Tag der jungen Landwirtschaft im Zeichen des Klimaschutzes (Wien, 04. Dezember 2020) Am Donnerstagabend gelang es der Österreichischen Jungbauernschaft wieder, den Tag der jungen Landwirtschaft
Jungbauern: Bauernbashing auf tiefstem Niveau SPÖ Angriff auf unsere Jungbäuerinnen und Jungbauern (Wien, 18. November 2020) SPÖ-Nationalratsabgeordneter Rainer Wimmer sorgt mit seiner skandalösen Falschaussage im
Kommentar der Jungbauern: Suizid, und jetzt? „Heikel, geschmacklos, oarg“ So kommentieren User das Facebook-Posting auf der Seite des Bergerhof Krakauebene, auf dem augenscheinlich ein Selbstmord
Nachhaltige Zukunft durch Anreize statt Verbote (Wien, 28. Oktober 2020) Österreich ist Pionier im Bereich der Tierwohl- und Lebensmittelstandards. Um diese Vorreiterrolle weiter auszubauen, haben
36 Jungbäuerinnen und Jungbauern schließen Bildungsprogramm EDUCA ab (Wien, Oktober 2020) „Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg ist die kontinuierliche Weiterbildung. Gerade deshalb ist es uns
Regierungsmitglieder überzeugen sich von regionaler Qualität (Wien, 24. September 2020) Seit 14. September ist die Österreichische Jungbauernschaft mit ihrem Food-Truck quer durch Wien unterwegs. Am
Startschuss für den Innovationspreis 2020 (Wien, 21. September 2020) Innovation statt Stillstand, das zeichnet die Jungbäuerinnen und Jungbauern Österreichs aus. „Unsere Jungbauern zeigen keine Scheu
Lindinger verstärkt zukünftig die Österreichische Jungbauernschaft (Wien, 21. September 2020) Die Österreichische Jungbauernschaft hat einen neuen Funktionär in ihrem Bundespräsidium, dem höchsten Gremium des Vereins.